1.14 Einführung in die Informatik (STEP)

Im Modul "Einführung in die Informatik" lernen wir das Arbeiten auf einer Linux-basierten Infrastruktur, einfache Automatisierungketten, Teamarbeit und das Arbeiten mit wissenschaftlichen Texten.

Wir werden dafür zunächst in 12 Team unterteilt, zu je sechs bis acht Student:innen, gemischt aus den Studiengängen Informatik und Wirtschaftsinformatik. Mit diesem Team arbeiten wir in allen Modulen im ersten Semester zusammen. Jeweils drei Teams werden von einem Coach betreut. In meinem Semester waren dies die Professor:innen Oliver Radfelder, Ulrike Erb, Lars Fischer und Karin Vosseberg. Zudem wurde zur Vertiefung und Wiederholung ein Tutorium von Fabian Lignitz und Leon Sander angeboten.

Die Prüfungsleistung ist eine Portfolio Prüfung, heißt mehrere "im Zusammenhang unselbstständige Leistungen zur Lösung einer einheitlichen Aufgabenstellung" (aBPO Hochschule Bremerhaven, § 7 Arten der Prüfungsleistungen). Anders gesagt, viele kleine Leistungen werden zusammen bewertet und ergeben somit die Endnote für das Modul. In meinem Semester gehörte dazu

  • Entwicklung einer Einzelwebsite (meine ist noch im Archiv zu finden) und
  • einer Teamwebsite,
  • Lösen wöchentlicher Übungsaufgaben,
  • Entwicklung einer dynamischen Webanwendung,
  • Schreiben wöchentlicher Einträge für unser Lerntagebuch (Wochenblogs)
  • Bearbeiten eines wissenschaftlichen Artikels und
  • die Präsentation unserer Ergebnisse mit Hilfe eines wissenschaftlichen Posters.

Für unsere dynamische Webanwendung wurden uns Pegelstandsdaten des Gewässerkundlichen Informationssystems der Wasserstraßen- und Schiffahrtsverwaltung des Bunds zur Verfügung gestellt, die wir anschließend auswerten und das Ergebnis grafisch darstellen sollten. Zudem ist es möglich, die Grafiken als .pdf-Datei herunterzuladen.

Mein STEP-Team hat sich für einen kleineren Funktionsumfang entschieden, jedoch mehr Energie in die Programmlogik und das einheitliche Design der Team-Website und Webanwendung gesteckt. Die Anwendung kann für einen gewählten Fluss und einer gewählten Station den Pegelstandsverlauf eines beliebigen, jedoch maximal 30 Tage in der Vergangenheit liegendem Datum anzeigen lassen.

Das Tool prüft zu Beginn, ob ein Fluss und/oder eine Station im Querystring gesetzt wurden. Sollten keine Daten verfügbar sein, wird die Seite im ersten Stadium angezeigt. Hier kann der user aus einer Liste an Flüssen den Gewünschten aussuchen. Wenn der user seine Auswahl bestätigt, übergibt das Formular die Auswahl an die Seite selbst im Querystring.

Anschließend gelangt der user in das zweite Stadium des Formulars. Hier ist die Auswahl des Flusses deaktiviert und es kann die gewünschte Station und Datum gewählt werden.

Anschließend übergibt das Formular auch diese beiden Informationen an die Seite selbst, wodurch diese in das dritte Stadium übergeht. In dieser Ansicht wird wie im zweiten Stadium die Auswahl des Flusses deaktiviert, es bleibt die vorherige Auswahl bestehen und kann wenn gewünscht geändert werden. Auf der rechten Seite der Anwendung wird jetzt das generierte Diagramm angezeigt. Der user hat die Möglichkeit, das Diagramm als .pdf-Datei herunterzuladen oder von Neuem zu beginnen und die Seite wieder im ersten Stadium zu verwenden.

Zum Tool

Screenshot der Webanwendung

Screenshot der Webanwendung im dritten Stadium

Team Reglement