Kontakt

Tretten Sie mit uns in Kontakt. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.




Drunken Sialor Logo

Impressum und Kontakt

Kontaktpersonen

  • Projekt: Drunkensailor
  • Hochschule Bremerhaven
  • An der Karlstadt 8
  • 27568 Bremerhaven
  • info@hs-bremerhaven.de

Made & Desinged by:
Behrend, Maya:Grafikdesign und Artdirection Krauth, Yorick:JS, CSS, Cleanup und Debugging Stuschka, Sarah:CSS, Profile, Login Zilke, Enrico:Grafikdesign, Rechtliches

Copyright

Alle Inhalte dieser Webseite (Bilder, Fotos, Texte, Videos) unterliegen dem Urheberrecht der Bundesrepublik Deutschland. Das externe Verwenden, das Vervielfältigen und sowohl private als auch gewerbliche Verbreiten der Elemente dieser Website ist, außer im Falle eines schriftlichen und beglaubigten Vertrags oder rechtmäßigen Erwerbs über den oder die Kontaktpersonen, nicht zulässig. Falls notwendig, werden wir die unerlaubte Nutzung der Inhalte unserer Seite oder Teile dieser rechtlich verfolgen. Sollten Sie auf dieser Webseite Inhalte finden, von denen Sie meine, dass diese das Urheberrecht verletzen, bitten wir Sie uns zu kontaktieren um möglichst schnell eine Lösung finden zu können.

Über das Projekt

Diese Website wurde im Laufe der Semesterarbeit des Studiengangs DMP (Digitale Medienproduktion) für das Unterfach "Media Engenieering" erstellt.
Ziel des Projektes war es eine Kartenanwendung mit beliebigem Zweck für Studenten, basierend auf der Open-Source Karte OSM (Open Street-Map), zu erstellen. Die hier vorleigende Realisierung stammt aus dem Jahrgang DMP WS2020/2021 der Gruppe01 "ElliElite" und trägt den Namen "Drunken Sailor".

Ziel der Anwendung ist es eine Kartenanwendung mit einer Art von Cashback-System für Restaurants, Bars, Kneipen, Clubs, Cafés und weiteren Lokaltypen zu bieten.
Dazu können die NutzerInnen der Anwendung sich einen Account erstellen (hier nur Angedeutet, da nicht Teil der Aufgabenkriterien) über welchen sie einen personalisierten QR-Code erhalten. Dieser kann beim Bezahlen in einem Lokal vorgezeigt werden um Erfahrungspunkte, hier Seemeilen genannt, zu sammeln. Jede Transaktion erhöht damit den individuellen Rang der NutzerInnen bei dem jeweiligen Lokal. Je höher der Rang, desto mehr Rabatte gibt es, wodurch sich der Cashback-Faktor erhöht je öfter man in einem Lokal ist.

Um nicht nur den Nutzern Anreize zu bieten und das System auch für die Besitzer fair zu halten, bietet die Applikation über Lokalbesiter-Konten diesen die Möglichkeit die Menge an erworbenen Seemeilen pro Euro-Bezahlungswert, die Höhe und Art der Rabatte je nach Rang und Informationen über das Lokal, wie z.B. Öffnungszeiten und Happy-Hours, selber festzulegen. Der weitere Anreiz für Lokale besteht dadurch darin, dass sie über entsprechende Angebote und Aktionen auf der einen Seite potentielle Kunden anlocken und an das Geschäft binden können und auf der anderen Seite aber auch Werbung schalten und Events über die Karte hervorheben können um sich von der Konkurrenz abzusetzen und neue Kunden anzuwerben.




Haftungsausschluss, Datenschutzhinweise und Streitschlichtung

Haftung für Links auf dieser Website

Unsere Webseite enthält Links zu anderen Webseiten für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind. Eine Haftung für verlinkte Websites besteht für uns nicht, da wir keine Kenntnis rechtswidriger Tätigkeiten hatten und haben, uns solche Rechtswidrigkeiten auch bisher nicht aufgefallen sind und wir Links sofort entfernen würden, wenn uns Rechtswidrigkeiten oder Verstöße gegen unsere eigenen Prinzipien und Auflagen bekannt werden. Wenn Ihnen rechtswidrige Links auf unserer Website auffallen, bitte wir Sie uns zu kontaktieren. Sie finden die Kontaktdaten im Impressum oder über das reguläre Kontaktformular im Abschnitt "Kontakt". Verwende Sie dort das Anliegen "Rechtswidriger Link" inkl. einer Beschreibung des Problems.

Haftungsausschluss

Wir entwickeln die Inhalte dieser Webseite ständig weiter und bemühen uns korrekte und aktuelle Informationen bereitzustellen. Laut Telemediengesetz (TMG) §7 (1) sind wir als Diensteanbieter für eigene Informationen, die wir zur Nutzung bereitstellen, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Leider können wir keine Haftung für die Korrektheit und sofotige Aktualisierung aller Inhalte auf dieser Webseite übernehmen, speziell für jene die seitens Dritter bereitgestellt wurden. Als Diensteanbieter im Sinne der §§ 8 bis 10 sind wir nicht verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Unsere Verpflichtungen zur Entfernung von Informationen oder zur Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen aufgrund von gerichtlichen oder behördlichen Anordnungen bleiben auch im Falle unserer Nichtverantwortlichkeit nach den §§ 8 bis 10 unberührt. Sollten Ihnen problematische oder rechtswidrige Inhalte auffallen, bitte wir Sie uns umgehend zu kontaktieren, damit wir die rechtswidrigen Inhalte entfernen können. Sie finden die Kontaktdaten im Impressum. Für einen solchen Fall nimmt der Herausgeber dieser Homepage von vornherein ausdrücklich Abstand zu diesen gesetzwidrigen oder rechtsverletzenden Inhalten. Er wird unmittelbar nach Erlangung der Kenntnis darüber, dass ein konkretes Internetangebot zu dem auf dieser Internetseite (hier) ein Link bereitgestellt ist, die eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslösen kann, den Verweis auf die entsprechende Seite entfernen.

Cookies

Unsere Website verwendet HTTP(S)-Cookies um nutzerspezifische Daten zu speichern und ggf. auszuwerten.

EU-Streitschlichtung

Gemäß Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (ODR-Verordnung) möchten wir Sie über die Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) informieren. Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online Streitbeilegungsplattform der Europäischen Kommission unter http://ec.europa.eu/odr?tid=321188049 zu richten. Die dafür notwendigen Kontaktdaten finden Sie oberhalb in unserem Impressum. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass wir nicht bereit oder verpflichtet sind, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Automatische Datenspeicherung

Wenn Sie heutzutage Webseiten besuchen, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Webseite. Wenn Sie unsere Webseite so wie jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserver (Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist) automatisch Daten wie die Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite Browser und Browserversion das verwendete Betriebssystem die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL) den Hostname und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird Datum und Uhrzeit in Dateien (Webserver-Logfiles). In der Regel werden Webserver-Logfiles zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.

Speicherung persönlicher Daten

Persönliche Daten, die Sie uns auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben im Rahmen der Übermittlung eines Formulars oder Kommentaren im Blog, werden von uns gemeinsam mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir nutzen Ihre persönlichen Daten somit nur für die Kommunikation mit jenen Besuchern, die Kontakt ausdrücklich wünschen und für die Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Wir geben Ihre persönlichen Daten ohne Zustimmung nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden. Wenn Sie uns persönliche Daten per E-Mail schicken – somit abseits dieser Webseite – können wir keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln. Die Rechtsgrundlage besteht nach Artikel 6 Absatz 1 a DSGVO (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung) darin, dass Sie uns die Einwilligung zur Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen Daten geben. Sie können diesen Einwilligung jederzeit widerrufen – eine formlose E-Mail reicht aus, Sie finden unsere Kontaktdaten im Impressum. Datenerhebung bei Anmeldung zum Newsletter oder über das Kontaktformular Wenn Sie sich für unseren Newsletter eintragen oder das Kontaktformular benutzen übermitteln Sie die oben und, oder im jeweiligen Dokument genannten persönlichen Daten und geben uns das Recht Sie per E-Mail oder auf dem gewünschten bzw. angegebenen Weg zu kontaktieren. Die im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter gespeicherten Daten nutzen wir ausschließlich für unseren Newsletter und geben diese nicht weiter. Die im Rahmen des Kontaktformular gespeicherten Daten nutzen wir ausschließlich für die Kontaktaufnahme und geben diese nicht weiter, solange es sich bei der Kontaktaufnahme nicht um rechtswidrige Nachrichten wie u.a. Drohungen, Erpressungen oder anderweitig potentiell gefährlichen Handlungen oder Aufrufen zu diesen handelt. Sollten Sie sich vom Newsletter abmelden wollen, so finden Sie den Link dafür in jedem Newsletter ganz unten – dann löschen wir alle Daten die mit der Anmeldung zum Newsletter gespeichert wurden.

Rechte laut Datenschutzgrundverordnung

    Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO grundsätzlich die folgende Rechte zu:

  • ° Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
  • ° Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DSGVO)
  • ° Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
  • ° Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 DSGVO)
  • ° Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
  • ° Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
  • ° Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 DSGVO)

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich an die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) wenden.

TLS-Verschlüsselung mit https

Wir verwenden https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen (Datenschutz durch Technikgestaltung Artikel 25 Absatz 1 DSGVO). Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schloßsymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil unserer Internetadresse.