Art der Schnittstelle:
Schnittstellen gibt es bei rexx zu Datev-Systemen, welche als Partner gemeinsame Kooperation mit rexx haben.
Es handelt sich hierbei um eine bidirektionale Schnitstelle, je nach Datentyp können Daten von rexx nach Datev und andersrum gesendet werden.
Schnittstellen Horilla
Die Schnitstellenart von Horilla ist definiert als Excel/XML Schnitstelle
Partnertyp
- Der Partnertyp von Horillas Schnitstelle ist der Benutzer.
Aktiv/Passiv
- Horilla hat eine Passive Schnittstelle, da das Programm erst eine Exeldatei erzeugt wenn es dazu angewiesen wird.
Funktionsweise
- Bei der Funktionsweise handelt es sich um eine Datenübertragung an den Nutzer.
Datenfluss
- Horillas Schnitstelle hat sowohl eine Ausgabe- als auch eine Eingabefunktion.
Eingebaut/entwickelt
- Die Schnittstelle ist bereits vom entwickler eingebut.
Kodierungstyp
- Die Dateien der Schnittstelle sind mit dem XML Format für Excel Kodiert
Kommunikationsprotokoll
- Das Kommunikationsprotokoll der Schnitstelle ist ein Http-get request der die Daten an eine neue Seite weiterleitet in der die Excel-Datei erstellt wird.
Inhalt
Der Inhalt bildet sich aus den unter Kodierung beschriebenen Feldern zusammen. Die Daten selber kommen aus der Abwesenheitsantragstabelle innerhalb von Horilla.
Kodierung
-
Mitarbeiter:
Mitarbeiter bestehend aus dem Mitarbeiter Namen und seiner Id.
-
Startdatum:
Definiert den Anfang des Urlaubs z.B. 8.1.2025
-
Ganz/Halbtags Urlaubsbeginn:
Soll der Urlaubsbeginn erst in der Zweiten Tageshälfte sein oder soll der Urlaubsbeginn Ganztagig sein?
-
Enddatum:
Definiert das Urlaubsende z.B. 27.1.2025
-
Ganz/Halbtags Urlaubsende:
Soll das Mitarbeiter am Urlaubsende nur Halbtags Arbeiten oder Ganztags?
-
Angeforderte Tage:
Definiert die dauer der Abwesenheit
-
Beschreibung:
Eine vom Antragsteller erstellte Beschreibung des Urlaubs
-
Status:
Wurde der Antrag Genehmigt oder Abgelehnt?
XML
Deniz(0)
27.2.2025
Ganztagig
29.2.2025
Ganztagig
3
Sommmer Sonne Strand
Genehmigt
XSLT