Schnitstellen



Art der Schnittstelle:

Schnittstellen gibt es bei rexx zu Datev-Systemen, welche als Partner gemeinsame Kooperation mit rexx haben. Es handelt sich hierbei um eine bidirektionale Schnitstelle, je nach Datentyp können Daten von rexx nach Datev und andersrum gesendet werden.


Schnittstellen Horilla

Die Schnitstellenart von Horilla ist definiert als Excel/XML Schnitstelle


Inhalt


Kodierung


XML

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <XML-File> <row> <Mitarbeiter>Deniz(0)</Mitarbeiter> <Start>27.2.2025</Start> <Ganz-Halbtags>Ganztagig</Ganz-Halbtags> <Enddatum>29.2.2025</Enddatum> <Ganz-Halbtags-ende>Ganztagig</Ganz-Halbtags-ende> <Angeforderte-Tage>3</Angeforderte-Tage> <Beschreibung>Sommmer Sonne Strand</Beschreibung> <Status>Genehmigt</Status> </row> </XML-File>

XSLT

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <xsl:stylesheet version="1.0" xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform"> <xsl:template match="/"> <html> </body> <table> <xsl:for-each select="row"> <tr> <td><xsl:value-of select="Mitarbeiter" /></td> <td><xsl:value-of select="Start" /></td> <td><xsl:value-of select="Ganz-Halbtags" /></td> <td><xsl:value-of select="Enddatum" /></td> <td><xsl:value-of select="Ganz-Halbtags-ende" /></td> <td><xsl:value-of select="Angeforderte-Tage" /></td> <td><xsl:value-of select="Beschreibung" /></td> <td><xsl:value-of select="Status" /></td> </tr> </xsl:for-each> </table> </body> </html> </xsl:template> </xsl:stylesheet>