Nutzwertanalyse der Standardsoftware-Lösungen


Im Rahmen unserer Projektaufgabe sollte eine Matrix zur Auswahlentscheidung zwischen verschiedenen Standardsoftware-Lösungen erstellt werden. Auch die im Worldcafé erarbeiteten Kriterien zur Entscheidung zwischen proprietärer und Open-Source-Standardsoftware sollen dabei verwendet werden.


Kriterium Gewichtung (%) Horilla Bewertung (1-5) Horilla Nutzwert OpenBaraza Bewertung (1-5) OpenBaraza Nutzwert rexx Bewertung (1-5) rexx Nutzwert
unterstütze Prozess/Customizing 10 4 0.4 4 0.4 5 0.5
Entwicklung 10 5 0.5 3 0.3 3 0.2
existierende Standards (Schnittstellen) 15 3 0.45 4 0.6 4 0.6
Qualitätssicherung 10 3 0.3 2 0.2 5 0.5
Funktionalität - Passgenauigkeit zu den Anforderungen 20 4 0.8 3 0.6 5 1
Kosten - Preisgestaltung - Linzensmodell 20 4 0.8 4 0.8 3 0.6
Nachhaltigkeit 5 4 0.2 4 0.2 4 0.2
Digitale Souveränität 10 4 0.4 4 0.4 2 0.2
Gesamt 100 3.85 3.5 3.8

Bewertung


Horilla

Unterstützte Prozesse/Customizing
  • (++) Viele Automatisierungsoptionen
  • (+++) Viele selbstfestzulegende Konfigurationsmöglichkeiten
  • Entwicklung
  • (++) Code anpassbar (Open Source)
    existierende Standards (Schnittstellen)
  • (++) Möglichkeit zum Expotieren in Excel, sowie PDF Dateien bei Gehaltsabrechnungen
  • (+) Gehaltsabrechnung können per E-mail versendet werden.
    Qualitätssicherung
  • (++) Viel nach Lücken und Schwachstellen im System überprüft, weil öffentlich zugänglich (Open Source)
  • Funktionalität - Passgenauigkeit zu den Anforderungen
  • (++) Alle notwendige Funktionen verfügbar
  • (+) einige weitere nützlich Funktionen wie z.B. eine Übersicht über Stellenangebote
  • Kosten - Preisgestaltung - Linzensmodell
  • (+++) Kostenlos (Open Source)
  • (--) Möglicherweise höhrere Kosten, für Spezialisten die sich mit der Software auskennen
  • Nachhaltigkeit
  • (++) Kann auf eigenen Servern laufen
  • (+) Anwendung kann nach Bedarf in Richtung Nachhaltigkeit angepasst werden
  • Digitale Souveränität
  • (-) wenig integrierte Schnittstellen
  • (++) Kann im Code auf eigene Bedürfnisse angepasst werden

  • OpenBaraza

    unterstützte Prozesse/Customizing
  • (++) einige integrierte Konfigurationsmöglichkeiten
  • Entwicklung
  • (++) Veränderung am Code möglich (Open Source)
    existierende Standards (Schnittstellen)
  • (++) Möglichkeit zum Exportieren in Excel oder PDF und CSV-Dateien
  • (++) bessere, einfachere Gestaltung beim exportieren, als bei Horilla
  • Qualitätssicherung
  • Viel nach Lücken und Schwachstellen überprüft, weil öffenlich zugänglich (Open Source)
  • Keine aktuelle genutzte Software und somit nicht auf den neustem Sicherheitsstand
  • Funktionalität - Passgenauigkeit zu den Anforderungen
  • (++) Alle notwendige Funktionen verfügbar
  • (-) Teilweise schwierge Verwaltung
  • Kosten - Preisgestaltung - Linzensmodell
  • (+++) Kostenlos (Open Source)
  • (--) Möglicherweise höhere Kosten, für Spezialisten die sich mit der Software auskennen
  • Nachaltigkeit
  • (+) Kann gegebenfalls angepasst werden, damit es nachhaltiger ist
  • (++) Kann auf eigenen Servern betrieben werden
  • Digitale Souveränität
  • (-) wenig integrierte Schnittstellen
  • (++) Kann im Code auf eigene Bedürfnisse angepasst werden

  • rexx

    unterstützte Prozesse/Customizing
  • (++) Viele Automatisierungsoptionen
  • (++) Viele mögliche Konfigurationen
  • Entwicklung
  • (++) viele Erweiterungspakete
  • (--) keine Änderung am Code möglich
  • existierende Standards (Schnittstellen)
  • (++) Schnittstelle zu Datev bei Datenübertragung wie z.B. Lohn und Gehalt oder Abwesenheiten
  • (+) Mölichkeit zum exportieren von Daten als Excel-Datei
  • Qualitätssicherung
  • (++)Rechenzentre befinden sich nur in Deutschland und der Schweiz
  • (+++)ISO 27001:2022 zertifiziert, hohe TÜV-geprüfte Informations­sicherhet
  • Funktionalität - Passgenauigkeit zu den Anforderungen
  • (++) Alle notwenidigen Funktionen verfügbar
  • (++) Viele weitere nützliche Funktionen, die die Verwaltung des Personals erleichtert
  • Kosten - Preisgestaltung - Linzensmodell
  • (-) Unterschiedlich hohe Preise, je nach Auswahl von Modulen und Mitarbeitern
  • (+) Unterstützung beim Betrieb durch das Unternehmen
  • Nachhaltigkeit
  • (+) vorhandenes Umweltbewusstsein
  • (++) kann auf eigenen Servern betrieben werden
  • Digitale Souveränität
  • (-) kein Open Source
  • (-) hohe Abhägigkeit wegen wenig Schnitstellen
  • (+) Viele Daten übertragbar nach Datev