#!/bin/bash #touch - aktualisiert die letzte Bearbeitungzeit einer Datei oder erstellt eine #leere Datei. #Es ist nützlich wenn mehrere Dateien angelegt werden sollen, ohne sie direkt #zu bearbeiten. Auch in Automatisierungen kann es nützlich sein. touch leereDatei.txt #time - ein Programm zum Zeit messen (nicht verwechseln mit date) es misst u.a #die Zeit und andere Daten bei der Ausführung des aufgerufenen Programms. time tree /home/step2023 #head/tail - geben anfang/ende einer datei aus. Nützlich um nur kurz in eine #Datei zu schauen, oder in einer Schleife eine laufende log-datei auszulesen cat text.txt | nl -ba | head -n 2 #Brace Expression werden als abkürzung von seq verwendet und so in skripten #verbaut. Durch die Möglichkeit, der Verschachtelung sind sie etwas flexibler echo {1..5}{1..-2}{0..1} #Warum wird in der Wochenaufgabe immer vom Datum 01.01.1970 geredet? date +%s #Sekunden seit 1970 -> Unix timestamp date -d @0 #Welche maximale Zahl kann man mit 8bit darstellen? - leider kann man die pipe #in zusammenhang mit date nicht benutzen die Schreibweise $() braucht ihr aber #noch nicht können oder verstehen date -d @$(echo "2^8" | bc) date -d @$(echo "2^32" | bc) #Word count - wc echo "Hallo Welt" | wc # ergibt 1 2 11 für 1 Zeile, 2 Wörter, 11 Buchstaben #sed ist auch nochmal in der letzten Woche beschrieben worden. #Grundlage für sed ist: 's/ERSETZEN/IN/g' dabei steht s für substitute sed "s/^abc$/def/g" datei #ersetzt alle 'abc' die am Zeilenanfang stehen und danach nur Zeilenende ist #mit def